Jugendaustausch // Mehrwöchiger Ferienaustausch
![]() |
Mehrwöchiger Ferienaustausch |
Der rotarische Ferienaustausch bietet die Möglichkeit, für 3 bis 6 Wochen in Familien in einem Gastland zu leben. Der Austausch ist kein touristischer Aufenthalt, sondern will Jugendlichen einerseits die Möglichkeit geben, ein neues Land, seine Bevölkerung und Lebensgewohnheiten, seine Kultur kennenzulernen, und andererseits als Botschafter im Gastland über seine Heimat berichten zu können. Die Unterbringung erfolgt in einer Gastfamilie und im Gegenzug wird ein Gastgeschwister für die gleiche Aufenthaltsdauer in der eigenen Familie aufgenommen. Die Ziele unseres Ferienaustausches oder auch „family-to-family“-Austausch sind die Förderung des internationalen Verständnisses und des guten Willens durch Ausweitung der internationalen Kommunikation auf der persönlichen Ebene.
Bewerber sollten zum Zeitpunkt der Abreise zwischen 15 und 18 ½ Jahre alt sein und überdurchschnittliche schulische Leistungen aufweisen, kontaktfreudig und neugierig darauf sein, eine andere Kultur zu entdecken. Die Schüler, die an einem Austausch teilnehmen möchten, werden anhand einer Bewerbung und einem Interview vom zuständigen Rotary Club ausgewählt. Die Eltern verpflichten sich, für die gleiche Zeitdauer einen ausländischen Jugendlichen in der eigenen Familie aufzunehmen. Der Auslandsaufenthalt der beiden Jugendlichen findet nicht zeitgleich, sondern nacheinander statt. Beim Austausch mit Ländern der Südhemisphäre können die Jugendlichen auch einige Monate vorher oder nachher kommen (abhängig von den Sommerferien im jeweiligen Land). • Länder in Nord-, West- und Südeuropa • USA, Kanada und Mexiko Argentinien, Brasilien • Chile, Südafrika, Indien • Taiwan, Thailand Weitere Informationen finden Sie unter: http://www.rotary-jd.de/programme/kurzaustausch/ |